Aktuelles
![]() | ![]() | |
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der Moselland Riesling-Steillage. Die Trauben für diesen trockenen Riesling sind an den Steillagen der Mosel gewachsen und haben deshalb eine sehr intensive Sonneneinstrahlung erfahren. Der Wein zeichnet sich durch seine Eleganz und sein fruchtiges, an Pfirsich erinnerndes Bukett aus. Er besitzt eine mineralische Note, ist gut sturkturiert und verweilt noch lange angehehm am Gaumen. Ein trockener Trinkgenuss mit grandiosem Finale. Der Wien eignet sich besonders zu frischem Salat, Vorspeisen, hellem Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und frischem Spargel. Die Trinktemperatur wird bei 8-12 Grad empfohlen. | ||
![]() | ![]() | |
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Baden ist mit 15700 Hektar zwar das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands, dafür aber das am weitesten ausgedehnte. Der größte Teil der badischen Weinbergflächen liegt im Rheingraben und seinen Seitentälern, mit Ausnahme kleinerer Inseln am Bodensee und im fränkischen Taubertal. Aus Weißherbst bezeichnet man Deutsche und Schweizer Roséweine. Der Wein basiert auf einer einzigen Rebsorte, der Spätburgundertraube, die auf dem Etikett ausgeweisen werden muss. Der Spätburgunder Weißherbst wird meist wie Weißwein vinifiziert. Das heißt, die Trauben werden unmittelbar nach Ihrer Herkunft in der Kellerei gepresst, woduch der Most nur wenige Farbstoffe aus den Schalen aufnehmen kann. Hierduch erhält der Weißherbst seine blassrosa Farbe. Sein Charme liegt in der Frische der fruchtigen Aromen, weshalb er stets jung und kühl getrunken werden soll. Zu diesem Wein passt sehr gut zu Schinken mit Melone, Pastagerichten, sowie zu herzhafen Käsesorten und Sommersalaten. Die Trinktemperatur wird bei 11-13 Grad empfohlen. | ||
![]() | ||
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der Kiedricher Heiligenstock ist vom Taunus geschützt und somit ist das Klima im Winter mild und im Sommer warm. Der Riesling ist das Synonym für Rheingauer Weißweine. Mehr als 90 Prozent der mit Weißwein bestockten Rebfläche ist mit Riesling bepflanzt. An den romantischen Steilhängen am Rhein findet die Rebe ideale Vegetationsmöglichkeiten. Der Kiedricher Heiligenstock ist ein trockener Riesling mit rassiger Säurestruktur und abgerundeter Süße. Der feinfurchtige Wein ist ein optimaler Begleiter zu Fischgerichen und passt hervorragend zu Spargel. Trinktemperatur: 10-12 Grad | ![]() | |
![]() | ||
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der Barbera dŽAsti DOC ist aus Italien/Piemont. Barbera ist nicht nur die meistkultivierteste Rebsorte des Anbaugebietes Piemont, sondern hinter Sangiovese auch die meistkultivierteste Rotwein-Rebsorte Italiens. Der rubinrote Wein wird in der Provinz Asti erzeugt. Ein samtiger, vollreifer Rotwein mit dem Aroma frischer Mandel und reifer Aprikosen. Besonders empfehlensert ist der Barbera zu Pizza, Pasta, Käse und Fleisch. Probieren Sie diesen trockenen Wein mit vollem, angenehmen Geschamack auch mal zu Wildkaninchen. Trinktemperatur: 18 Grad. Weine sind nach Möglichkeit liegend, dunkel, kühl, bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit und Temeperatur, fern von geruchsintensiven Stoffen ( z. B. Zwiebeln oder Knoblauch) zu lagern. | ![]() | |
![]() | ||
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der aus der Pfalz stammende Dornfelder ist halbtrocken. Die Rebflächen der Pfalz erstecken sich hauptsächlich im Schutz des Pfälzer Waldes nach Südosten der Rheinebene hin. Im Norden grenzt das Anbaugebiet an Rheinhessen und im Süden an das Elsaß. Die Nähe zum Elsaß, der florierende Tourismus und das Selbstbewusstsein erfolgreicher Kellermeister haben die vielfältigen Weinstiele geprägt. Mit einer Rotweinrebfläche von über 9.400 ha, wovon über 3.200 ha mit Dornfelder bestockt sind, ist die Pfalz das größte Rotweingebiet in Deutschland. Diese besonders milde, halbtrockene und säurearme Wein von ausgewählten, frischen Dornfeldertrauben zeichnet sich durch seine Bekömmlichkeit, Eleganz und fruchtig-vollmundigen Aroma aus. Trinken Sie diesen Wein pur oder z. B. zu Fleisch, Wildgerichten, Lamm oder Pizza/Pasta. | ![]() | |
![]() | ||
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Das Herkunftsland des OverSeas Cabernet Sauvignon ist Südafrika. Die Lage zwischen zwei Ozeanan, die fruchtbaren Böden einer der landschaftlich schönsten Regionen am Kap und eine große Weinbautradition prägen Charakter und Qualität der Weine von Western Cape. Für die Lagerung wird möglichst kühl und dunkel empfohlen. Der Wein passt sehr gut zu Fleischgerichten, Pasta und Käse. Trinktemeratur 18 Grad. | ![]() | |
November 2007 | ||
Eine der 10 besten Fischtheken Deutschlands
| ||
![]() ![]() | ||
Eines der 10 besten Fischtheken Deutschlands laut der Zeitschrift „meine Familie & ich“„meine Familie & ich“, Europas führende Food- und Genusszeitschrift, vergibt den einzigartigen Qualitätspreis „Mein Lieblingsmarkt 2007“. Laut des Burda Medien Verlag, Herausgeber der Zeitschrift, haben bei der großen Wahl über 67.000 Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Lieblingsmarkt in den Kategorien Wurst & Fleisch, Obst & Gemüse, Fisch und Käse gewählt. Stolz können wir laut den Lesern von meine Familie & ich sagen, dass unsere Fischtheke eine der besten 10 in Deutschland ist. Die Entscheidungskriterien waren
Wir freuen uns, Ihnen weiterhin Angebotsvielfalt, Qualität und Service bieten zu können. | ||
![]() | ||
Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. | ||
Die Auszüge der Zeitschrift "meine Familie & ich": | ||
Wurst & Fleisch | ||
![]() | ||
Obst & Gemüse | ||
![]() | ||
Fisch | ||
![]() | ||
Käse | ||
![]() | ||
Die weiteren Auszeichnungen für diese Bereiche | ||
Wurst & Fleisch Obst & Gemüse Käse | ||
![]() ![]() ![]() | ||
![]() |
![]() | |
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der Baden Spätburgunder. Baden ist mit 15.700 Hektar zwar nur das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands, dafür aber das am weitesten ausgedehnte. Der größte Teil der badischen Weinbergflächen liegt im Rheingraben und seinen Seitenarmen, mit Ausnahme kleineren Inseln am Bodensee und im fränkischen Taubertal. Trinken Sie den Wein zu allen Gelegenheiten. Er passt besonders gut zu Wildgerichten und Käse. | ||
![]() |
![]() | |
Kleine Weinkunde für diesen Monat: Der Bordeaux Superieur A.C. Dieser Wein stammt aus dem Anbaugebiet Bordeaux. Diese Weinregion ist das größte Anbaugebiet im Süden Frankreichs und gleichzeitig eines der größten der Welt. Der Rebsortenspiegel Dêpartements wird zu mehr als 85% von Rotwein-Rebsorten dominiert. Dieser Wein passt sehr gut zu würzigem Fleisch wie z. B. Steak, aber auch Grillgut mit sehr kräftigen Saucen. Hervorragend passt dieser Bordeaux auch zu Brie und Camerbert. | ||